Nun ist es also so weit, die Förde hat 0⁰C, die kommenden Tage sind bis zu -8⁰C Lufttemperatur laut DWD zu erwarten. Die Dänen gehen sogar noch etwas weiter und sagen -14⁰C vorher. Also besser den Motor heute einwintert, denn ein paar Tage extra die Heizung laufen zu lassen kostet auf Dauer auch Strom und vorallem Diesel. Da erscheint mir das einwintern als beste und praktische Methode.

Da mein Seewasserfilter zu weit oben montiert ist und ein einfüllen von Wasser bzw. Frostschutz nicht ohne weiteres möglich ist, habe ich einen Schlauch vor die Seewasserpumpe montiert und das Wasser/Frostschutzgemisch dann vom Impeller ansaugen lassen, bis es hinten aus dem Auspuff blau raus gekommen ist. Dann schnell die Maschine aus und fertig, an sich nicht schwierig, aber der Improvisierte Schlauch musste ja auch wieder gegen den vom Seewasserfilter getauscht werden. Das musste etwas schnell gehen, da mir das ganze aus dem Impeller wieder zurück gelaufen gekommen war. Alles in allem hat es aber gut geklappt und wird halten. So muss ich mir nun immerhin keine Sorgen mehr machen, dass der Motor friert.
Mit den Niedrigen Temperaturen der nächsten Tage wird natürlich auch wieder Eis auf der Förde erwartet. Bislang hatten wir ja zum Glück nur einzelne kleine Schollen, die der Wind auf der Westseite des Hafens zusammengefegt hatte. Diesmal könnte es etwas mehr werden und vor allem Flächendeckend. Das bedeutet dann also erstmal Pause, bis das Eis wieder geschmolzen sein wird und die Temperaturen wieder im positiven Bereich sind.

Aber immerhin ist ja bereits fast Mitte Februar und somit ist es auch nicht mehr so weit bis zum Saisonstart. In eineinhalb Monaten kann Wettertechnisch ja zum Glück noch einiges passieren.
Update (18.02.2021):
Inzwischen haben wir schon wieder +7⁰C, dass Wetter soll dieses Wochende mit 9h Sonne und 12⁰C echt schön werden. Mal sehen ob das Eis bis dahin geschmolzen ist oder nicht. Hier ein paar Eindrücke der vergangenen Woche:





Da der Motor ja wie oben beschrieben eingewintert ist, habe ich auch die Heizung nicht zwischendurch laufen lassen. Meine neuen Thermometer haben in den kalten Nächten bis zu -9⁰C im Salon und -4⁰C im Motorraum aufgezeichnet. Somit hat sich das einwintern ganz klar gelohnt. Die Tage kann es aber zum Glück wieder aufs Wasser gehen.